Bankenverzeichnisübernahme Transaktion BAUP

In einem ERP System sind Stamm- und Bewegungsdaten essenziell damit Geschäftsvorfälle mit Hilfe von Anwendungen abgebildet werden können. Damit Zahlungsabwicklungen mit Kunden- und Lieferanteninformationen abgebildet werden können, ist ein vorhandenes Bankenverzeichnis als Stammdatensatz notwendig. Bankenstammdaten werden in der Tabelle BNKA abgelegt. Diese Stammdaten werden von diversen Geschäftsprozessen wie z.B. bei Zahlungslaufdurchführungen oder SEPA-Mandate verwendet bzw. […]

Verwendung von SAP Nummernkreis Objekte in ABAP Programmen

Nummernkreise werden in verschiedenen SAP Programmen eingesetzt um automatisch eine fortlaufende Nummerierung von Einträgen wie z.B. Auftragsnummern, Materialbelege, Warenbegleitscheine, Einkaufsbelege zu gewährleisten. Sie ermöglichen eine systematische Organisation der Nummernvergabe. Die Nummernkreise sind Objekten zugeordnet und bestehen aus einer numerischen Zahl, die bei Bedarf je Geschäftsfunktion um einen alphanumerischen Präfix erweitert werden kann. Diese werden in der […]

BAdI Nutzung für die Segmentermittlung

Mit der Einführung des neuen Hauptbuchs im Frühjahr 2005 wurde das Kontierungsobjekt „Segment“ neu eingeführt. Die Segmentberichterstattung ist für einige Rechnungslegungsvorschriften z.B. IFRS oder US-GAAP verpflichtend. Man verwendet die Segmentberichterstattung um Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung nach Segmenten aufzuschlüsseln, um somit einen besseren Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmen zu […]

LSMW zur Migration von FI Belegen

Die LSMW  (Legacy System Migration Workbench) ist ein SAP internes Tool, welches für die einmalige oder periodisch wiederkehrende Datenübernahme aus einem Fremdsystem konzipiert wurde. Eine einmalige Datenübernahme wäre die Datenmigration zur Übernahme von Stamm- und Bewegungsdaten aus einem Altsystem (legacy system). Es wird jedoch auch teils verwendet um provisorische Schnittstellen (periodische Datenübernahme) zwischen anderen Systemen […]