Tax useage in BAPI

If you want to post billing documents or invoice receipts by using the BAPI „BAPI_ACC_DOCUMENT_POST“ it will become necessary to use tax codes. The tax codes on sales and purchases represents a tax category that will be declared for tax reporting to the tax authorities. Tax codes are unique per country and are stored in […]

BAPI zur Erstellung von FI-Buchungen

SAP bietet eine Reihe von BAPI Funktionsbausteinen an, die für Schnittstellenlösungen zum Rechnungswesen eingesetzt werden können. In Unternehmensumgebungen werden i.d.R. auch rechnungslegungsrelevante Anwendungen eingesetzt, die nicht zum SAP Produktportfolio gehören. Weitere Szenarios für solche Schnittstellenlösungen stellen das Outsourcing von Einkaufs- und Verkaufsprozessen (Purchase to Pay PTP, Order to Cash OTC) an externe Dienstleistungsunternehmen dar. Hier […]

Datenmodell Änderung in S/4Hana Finance ACDOCA

Eine der größten Veränderungen zwischen SAP ERP/ECC (Central Component) und SAP S/4 Business Suite for HANA (SAP S/4HANA) im Bereich des Rechnungswesens ist der Wegfall von Verkehrs-, Index- und Summentabellen. Da durch die neue In-Memory-Datenbank Technology von S/HANA Auswertungen großer Datenmengen schneller möglich sind, wird der performanceorientierte Tabellenansatz obsolet. Im Falle einer Migration von SAP […]

Hinzufügen einer Umsatzsteuer Identifikationsnummer BAPI_BUPA_TAX_ADD

Eine wiederkehrende fachliche Anforderung stellt die nachträgliche Implementierung und automatische Befüllung von Feldinformationen dar. In den FI/CO Modulen bzw. Untermodulen steuern Bildaufbauregeln in den jeweiligen Anwendungsbereichen, welche Feldinformationen dem Anwender zur Verfügung gestellt werden. Diese können i.d.R. durch Customizing-Änderungen umgesetzt werden. Nach erfolgter Bereitstellung bedarf es häufig noch einer automatisierten Befüllung gemäß einer zuvor festlegten […]

BAPI_BANK_CREATE zur Anlage von Bankstammdaten

Mit Hilfe von BAPI´s (Business Application Programming Interface) stellt SAP ein wirksames Entwicklungstool zur Verarbeitung von Stamm- und Bewegungsdaten bereit, die es den Unternehmen ermöglichen eigene Verarbeitungslogiken im ERP System umzusetzen. Die Logik orientiert sich hier nach dem objektorientierten Programmieransatz (OOP), der gegenüber der ablauforientierten Entwicklung eine erhöhte Wiederverwendbarkeit, Skalierbarkeit und Effizient aufweist. Das Objekt […]

Übernahme Bankenverzeichnis Transaktion BAUP

In einem ERP System sind Stamm- und Bewegungsdaten essenziell damit Geschäftsvorfälle mit Hilfe von Anwendungen abgebildet werden können. Damit Zahlungsabwicklungen mit Kunden- und Lieferanteninformationen abgebildet werden können, ist ein vorhandenes Bankenverzeichnis als Stammdatensatz notwendig. Bankenstammdaten werden in der Tabelle BNKA abgelegt. Diese Stammdaten werden von diversen Geschäftsprozessen wie z.B. bei Zahlungslaufdurchführungen oder SEPA-Mandate verwendet bzw. […]

Berechtigungsobjekte in ABAP Programmen

Ein Berechtigungsobjekt wird verwendet um eine Ermächtigung abzuprüfen, ob eine bestimmte Aktion im SAP System durchgeführt werden darf. Zugangs- und Zugriffsberechtigungskontrollen auf Basis entsprechender Zugangs- und Zugriffsberechtigungskonzepte (Berechtigungskonzepte) sind elementarer Bestandteil eines funktionierenden IKS (internen Kontrollsystem) in jedem Unternehmen. Die Pflicht zur Abbildung eines IKS im ERP Systems kann aus der Abgabenordnung „§ 146 Ordnungsvorschriften […]

Verwendung von SAP Nummernkreis Objekte in ABAP Programmen

Nummernkreise werden in verschiedenen SAP Programmen eingesetzt um automatisch eine fortlaufende Nummerierung von Einträgen wie z.B. Auftragsnummern, Materialbelege, Warenbegleitscheine, Einkaufsbelege zu gewährleisten. Sie ermöglichen eine systematische Organisation der Nummernvergabe. Die Nummernkreise sind Objekten zugeordnet und bestehen aus einer numerischen Zahl, die bei Bedarf je Geschäftsfunktion um einen alphanumerischen Präfix erweitert werden kann. Diese werden in der […]

Verbuchungsprozess mit Hilfe von Workprozessen

In der CLIENT-Server Architektur von SAP (Präsentationsserver (SAP GUI) – Applikationsserver (SAP NetWeaver Application Server) werden Anfragen über einen Dispatcher gesammelt und zur Abarbeitung an entsprechende Workprozesse übergeben, sodass zeitaufwendigen Datenbankänderungen nicht zu Überlastungen führen. Hierzu gibt es folgende Workprozesstypen: Dialog – zur Ausführung von Dialogprogrammen Verbuchung (Update, Upd2) – zur asynchronen Datenbankänderung Hintergrund (Batch) […]

Sperrkonzept ENQUEUE – DEQUEUE

Mit Hilfe von SAP Sperrobjekten, können mehrfache gleichzeitige Bearbeitung von Tabelleneinträgen vermieden werden, die ggf. zu fehlerhaften Datensätzen oder Verarbeitungsfehler in ABAP Programmen führen können. Sperrobjekte können mit der Namenskonvention EZ oder EY im Data Dictionary (SE11) angelegt werden. Mit dem Standard SAP Sperrobjekt „E_TABLE“ kann eine Sperrabfrage realisiert werden. Die Sperrobjekte werden in ABAP […]